Umfangreiches
Garten‒
Glossar
A
Abdeckung
Materialien wie Mulch oder Rindenmulch, die zur Bodenabdeckung dienen, um Feuchtigkeit zu bewahren und Unkraut zu reduzieren.
Abflammgerät
Werkzeug, das zum Entfernen von Unkraut mittels Hitze verwendet wird.
Agave
Sukkulente Pflanze, die sich durch ihre Robustheit und dekorative Form auszeichnet.
Alteisen
Recyceltes Metall, das manchmal als Gartendekoration verwendet wird.
B
Balkonbepflanzung
Gestaltung mit Blumen und Pflanzen auf Balkonen oder Terrassen.
Baumpflege
Maßnahmen zur Gesunderhaltung und Sicherheit von Bäumen, inklusive Schnitt und Behandlung.
Bauzaun
Temporärer Zaun auf Baustellen, auch im Garten zum Absperren verwendbar.
Bepflanzungsplan
Detaillierte Planung, welche Pflanzen wo im Garten gesetzt werden.
Bodendecker
Niedrig wachsende Pflanzen, die den Boden bedecken und Unkraut unterdrücken.
C
Containerpflanzen
Pflanzen, die dauerhaft oder saisonal in Töpfen oder Kübeln gehalten werden.
Clematis
Kletterpflanze mit großen, farbenfrohen Blüten, beliebt an Spalieren und Zäunen.
D
Dahlie
Blühpflanze mit großen, farbintensiven Blüten, ideal für Beete und Schnittblumen.
Düngemittel
Organische oder mineralische Stoffe, die dem Boden Nährstoffe zuführen.
Düngerstreuer
Gerät zur gleichmäßigen Verteilung von Dünger im Garten.
E
Efeu
Immergrüne Kletterpflanze, die als Bodendecker oder zur Fassadenbegrünung genutzt wird.
Erdanker
Metallische Verankerung für Zäune, Pfähle oder Gartenhäuser.
Erde (Garten- oder Pflanzerde)
Speziell aufbereiteter Boden für die Bepflanzung.
Erde auflockern
Bearbeiten des Bodens, um ihn luftiger und besser durchlässig zu machen.
F
Feldstein
Naturstein, der unbehauen und grob in der Gartengestaltung eingesetzt wird.
Fertilisation
Ein anderer Begriff für Düngung.
Frühjahrsputz im Garten
Umfasst alle Reinigungs- und Pflegearbeiten, die den Garten nach dem Winter wieder fit machen.
G
Gartenteich
Künstlich angelegtes Gewässer, oft mit Pflanzen und Fischen.
Gartenschlauch
Schlauch zum Bewässern des Gartens, oft mit Aufsätzen für unterschiedliche Sprühmuster.
Gartenzaun
Abgrenzung und Sichtschutz rund um das Grundstück.
Gartenbeleuchtung
Beleuchtungselemente, die den Garten stimmungsvoll und sicher machen.
H
Heckenpflanzen
Pflanzen, die zur Bildung von Hecken verwendet werden, z. B. Thuja, Liguster oder Hainbuche.
Hochbeet
Erhöht angelegtes Beet, das den Rücken schont und oft mit besseren Bodenverhältnissen punktet.
Humus
Organische Substanz im Boden, die für Nährstoffspeicherung und Bodenstruktur sorgt.
I
Insektenhotel
Künstliche Nisthilfe, um nützliche Insekten im Garten anzusiedeln.
J
Jungpflanze
Frisch gezogene Pflanze, die noch nicht vollständig ausgewachsen ist.
Jäten
Unkrautentfernung durch Ausreißen oder Hacken.
K
Kletterpflanze
Pflanzen, die an Wänden, Zäunen oder Spalieren emporwachsen.
Kompostierung
Umwandlung organischer Garten- und Küchenabfälle in nährstoffreichen Humus.
Kübelpflanzen
Pflanzen, die in Gefäßen wachsen, oft winterhart oder für Balkone geeignet.
L
Laubmulch
Zerkleinertes Laub, das als natürlicher Mulch auf Beeten verteilt wird.
Landschaftsarchitekt
Fachmann für Planung und Gestaltung großer Garten- und Außenanlagen.
M
Mulchfolie
Plastikfolie, die als Unkrautschutz unter Mulch ausgelegt wird.
Moos
Grüne Pflanze, die oft in schattigen, feuchten Bereichen wächst und unerwünscht sein kann.
N
Nährstoffmangel
Fehlen wichtiger Mineralien im Boden, das sich negativ auf Pflanzenwachstum auswirkt.
O
Obstspalier
Obstbäume, die flach an Wänden oder Spalieren gezogen werden.
P
Pflanzenschutz
Maßnahmen zur Abwehr von Schädlingen und Krankheiten.
Pflanzschnitt
Gezieltes Schneiden, um Form, Wachstum und Blüte zu fördern.
Q
Quartiersgarten
Gemeinschaftlich genutzter Garten in Wohnvierteln.
R
Rasensaatgut
Mischung verschiedener Gräser zum Anlegen von Rasenflächen.
Regenwassernutzung
Sammlung und Nutzung von Regenwasser zur Bewässerung.
S
Schnittblumen
Blumen, die zum Schnitt und in Vasen verwendet werden.
Staudenbeet
Beet mit mehrjährigen, robusten Pflanzen.
T
Tränkwasser
Wasser, das Tieren im Garten zur Verfügung gestellt wird.
U
Unkrautvlies
Vlies zur Unterdrückung von Unkraut unter Mulch oder Kies.
V
Verjüngungsschnitt
Schnittmaßnahmen, die alten Pflanzen neues Wachstum ermöglichen.
W
Wasserablauf
System zur Ableitung von Regenwasser vom Grundstück.
Wildhecke
Hecke aus einheimischen Wildpflanzen, oft als Lebensraum für Tiere.
X
Xerophyten
Pflanzen, die an trockene Standorte angepasst sind.
Y
Yucca
Robuste, stachelige Pflanze, häufig in mediterranen Gärten.
Z
Ziergras
Gräser, die dekorativ im Garten eingesetzt werden.
Zwiebelpflanzen
Pflanzen, die aus Zwiebeln wachsen, z. B. Tulpen und Narzissen.
Rechtliches
Impressum
Datenschutz
Unternehmen
Garten- & Landschaftsbau
Hausverwaltung
Bau- und Renovierungsarbeiten
Kauf & Verkauf
Kontakt
03322 5079690
Lennart Sattler -
BaSa Immobilien Adjutant
Potterstraße 40, 14612 Falkensee
info@basa.immo
Design & Umsetzung:
Gärtner‒
Marketing